Ambulante Schlafmedizin Mülheim an der Ruhr

Nur bei einem gesunden und ungestörten Schlaf kann der Mensch langfristig gesund bleiben!

Guter Schlaf ist unverzichtbar!

Nur wer während der gesamten Schlafdauer ausreichend Tiefschlafphasen hat, fühlt sich beim Erwachen wirklich erfrischt und leistungsfähig.

Kommt es während des Schlafes zu Schnarchen und Atempausen oder unwillkürliche Muskelaktivitäten in den Beinen (Erkrankung der periodischen Beinbewegungen, PLM), so führt dies im Gehirn zu kleinen oder größeren Weckreaktionen, die in der Regel von dem Schlafenden selbst nicht wahrgenommen werden. Diese Weckreaktionen aber verhindern das Erreichen der Tiefschlafphasen und man fühlt sich, ganz unabhängig von der Schlafdauer, morgens weiterhin müde, abgeschlagen und nicht leistungsfähig. Auch leidet hierunter das Konzentrationsvermögen und teils die allgemeine Gedächtnisleistung sowie die gesamte Vitalität.

Viele weitere Ursachen für Störungen des Schlafes sind bekannt und werden bei der Untersuchung Ihres Schlafes in unserem Schlaflabor mit abgeklärt.

Für einen Termin im Schlaflabor nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Praxis auf. Die Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt.

Ihr Schlaf in guten Händen!

Im Schlaflabor verbringen Sie Ihre Nacht in schallgeschützten, komfortablen Einzelzimmern, damit Sie eine möglichst ruhige und ungestörte Nachtruhe haben. Obwohl eine Vielzahl von Messwerten während Ihres Schlafes erhoben werden, sind die Messapparaturen klein, geräuschlos und relativ komfortabel, so dass diese Ihren Schlaf so wenig wie möglich stören.

Alle Räumlichkeiten sind nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) eingerichtet und es wurde großer Wert auf freundliche und ausreichend große Räumlichkeiten gelegt.

Während der gesamten Nacht sind Sie in Obhut von freundlichem und kompetentem Fachpersonal, welches gerne bereit ist, Sie während Ihres Aufenthaltes bestmöglich zu unterstützen.

Wo werde ich untersucht?

Wenn sich nach Abschluß der Voruntersuchungen in der Praxis oder auswärtig herausstellt, dass Sie eine Schlaflaboruntersuchung benötigen, werden wir mit Ihnen einen Termin in einem Schlaflabor vereinbaren. Wünsche Ihrerseits werden dabei natürlich berücksichtigt.

Die Entscheidung, in welchem Labor Sie untersucht werden sollten, hängt allerdings auch von der Schwere Ihrer Erkrankung, von Begleiterkrankungen (wie z.B. schwere Herzschwäche, begleitende HNO-Problematik o.ä.) und auch terminlichen Kapazitäten ab.

Die Labore

Ist bei Ihnen eine ambulante nächtliche Untersuchung Ihres Schlafes (Polysomnographie) im einem Schlaflabor vorgesehen, finden Sie sich bitte zu dem vereinbarten Termin um ca. 20:30 Uhr (bitte aber nicht später als 21 Uhr kommen) ein.

Schlaflabor in Mülheim an der Ruhr

Der Praxis angegliedert ist u.a ein ambulantes Schlaflabor in Mülheim an der Ruhr.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich mich in Ihrem ambulanten Schlaflabor untersuchen lassen?

Bei den unten aufgeführten Symptomen sollten Sie einmal Ihren Hausarzt aufsuchen oder sich und unserer Praxis zur ambulanten Diagnostik (Messung Ihres Schlafes mittels eines Gerätes (Polygraphie)) vorstellen. Sofern sich der Verdacht auf eine behandlungsbedürftige Schlafstörung ergibt, findet die Überweisung ins ambulante Schlaflabor (bei fehlender Kontraindikation bzgl ambulanter Diagnostik) statt.

  • Ein- oder Durchschlafstörungen mit extremer Tagesmüdigkeit und/ oder gelegentliches ungewolltes Einnicken
  • Nichterholsamer Schlaf unklarer Ursache mit Tagesschläfrigkeit, Leistungsschwäche am Tage
  • Starkes Schnarchen sowie nächtliche Atempausen (die meist nicht vom Betroffenen selbst, sondern vom Bettpartner bzw. der Bettpartnerin wahrgenommen werden)
Welche Schlafstörungen können in unserem ambulanten Schlaflabor diagnostiziert werden?
  • Atmungsstörungen während des Schlafes, wie z.B. obstruktive Schlafapnoe und obstruktives Schnarchen bzw. Upper-Airway-Resistance-Syndrom mit Weckreaktion im Schlaf und Tagesschläfrigkeit, zentrale Schlafapnoe, periodische Atmung oder Hypoventilation
  • Bewegungsstörungen wie unruhige / rastlose Beine vor und während des Schlafes (Restless-Legs-Syndrom), periodische Beinbewegungen im Schlaf (PLMD)
  • Schlafsucht (Narkolepsie) oder Schlafwandeln bzw. Verhaltensstörungen im Schlaf
  • Insomnie
Was muss ich mitbringen, wenn ich in das Schlafmedizinische Zentrum überwiesen werde?

Eine Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt.
Nehmen Sie genau das gleiche Gepäck wie für einen ganz normalen kurzen stationären Krankenhausaufenthalt inkl. Handtücher und Seife mit. Wenn Sie möchten, können Sie auch gern Ihr eigenes Kopfkissen oder Ihre Decke mitbringen.

Wie lange dauert der Aufenthalt der ambulanten schlafmedizinischen Untersuchung im Schlafmedizinischen Zentrum?

Der Aufenthalt dauert von ca. 20:30 Uhr - 6:30 Uhr

Was geschieht bei einer Untersuchung im ambulanten Schlaflabor mit mir?

Bei der schlafmedizinischen Standarduntersuchung, der sogenannten Polysomnographie, werden während des Schlafes verschiedene Körpersignale aufgezeichnet, die dem Arzt wichtige Informationen über Ihren Schlaf, die Schlafstruktur mit den verschiedenen Schlafphasen inklusive Anteil der Tiefschlafphasen sowie über etwaige Schlafstörungen geben.

Aufgezeichnet werden u.a.:

  • Hirnströme (EEG)
  • Ihre Atmung und die Sättigung des Blutes mit Sauerstoff
  • Herzaktivität (EKG)
  • Augen- und Beinbewegungen

In manchen Fällen finden tagsüber ergänzende Untersuchungen statt, mit denen beispielsweise Ihre Tagesschläfrigkeit oder Wachheit (Vigilanz) gemessen wird.

Kann man mit den ganzen Messsonden / der „Verkabelung“ überhaupt gut schlafen?

Die meisten Patienten schlafen trotz der Messsensoren gut. Allerdings kann es sein, dass der Schlaf aufgrund der ungewohnten Umgebung und der Elektroden in der ersten Nacht etwas unruhiger und oberflächlicher ist oder kürzer dauert. Normalerweise stellt dieser sogenannte „Erstnachteffekt“ jedoch kein Problem für eine erfolgreiche Schlafuntersuchung dar.

In was für einem Zimmer werde ich schlafen?

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes und für die schlafmedizinischen Untersuchungen werden Sie ein Einzelzimmer haben.

Was ist, wenn ich zur Toilette muss?

Auch das ist kein Problem. Die technische Ausstattung der Zimmer gestattet es, dass Sie jederzeit, nach Benachrichtigung des Personals, zur Toilette können.

Was ist bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten?

Nehmen Sie regelmäßig rezeptpflichtige oder frei erhältliche Medikamente ein, sollten Sie uns unbedingt darüber informieren. Bestimmte Medikamente können sich auf den Schlaf auswirken und die Testergebnisse verfälschen. Setzen Sie Ihre Medikamente bitte in keinem Fall eigenmächtig ab, sondern nur nach Rücksprache mit Ihrem Haus- oder Facharzt.

Wie kann ich mich auf meinen Aufenthalt im Schlaflabor vorbereiten?

An dem Tag, an dem Sie den Termin im Schlaflabor haben, sollten Sie ab ca. 16 Uhr auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee, Cola (auch Cola light) verzichten und tagsüber nicht schlafen. Damit die Elektroden am Kopf gut haften bleiben, sollten Sie Ihre Haare vor dem Aufenthalt frisch waschen und am Tag der Aufnahme kein Haarspray, -gel oder -öl verwenden. Generell sollten Sie für den Aufenthalt auf pflegende Cremes oder Öle auf Haut und Haar verzichten.

Falls ich wegen der Schlafapnoe eine Schlafatemtherapie brauche, übernimmt meine Krankenkasse die Kosten und wie komme ich an die Therapie?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen sowohl die Kosten für die schlafmedizinische Diagnostik sowie für die Therapie. Wenn bei Ihrer Befundbesprechung sich eine Indikation zur Therapie der Schlafapnoe ergeben sollte, wird durch uns die Verordnung bzw. Ihre Versorgung mit der Schlafatemtherapie veranlasst werden.

Wer kann mir helfen, wenn nach eingeleiteter Therapie Probleme auftreten?

Bei technischen sowie Maskenprobleme bzw. Fragen zu Ersatzteilen und Zubehör für ein verordnetes Therapiegerät ist der Hersteller Ihres Beatmungsgerätes Ihr Ansprechpartner.

Bei Allgemeinen Problemen wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Hausarzt. Falls nötig, wird er Sie an uns verweisen.

Oft genügt dann ein ambulanter Termin bei uns, um das Problem zu beheben.

Können bei der Schlafatemtherapie Nebenwirkungen auftreten?

Ja, manchmal. Beispielsweise können die Schleimhäute aufgrund der Luftströmung austrocknen. Wenn eine Maskenleckage als Ursache ausgeschlossen wird, kann in diesem Falle zusätzlich ein Luftbefeuchter eingesetzt werden. Selten klagen Patienten am Anfang der Therapie über Aufstoßen und Völlegefühl am Morgen. Das geht aber schnell wieder vorüber und ist dadurch bedingt, dass die zusätzliche Atemluft nicht nur eingeatmet, sondern teilweise auch verschluckt wird. Außerdem kann die Beatmungsmaske unangenehme Druckstellen im Gesicht verursachen, etwa wenn man die Kopfbänder zu fest anzieht. Dann sollte der Maskensitz noch einmal überprüft und ggf. die Maske neu angepasst werden.

So erreichen Sie uns!

Melden Sie sich jederzeit bei Fragen oder Problemen und wir vereinbaren einen Termin in unserer Praxis.